Beschreibung
PHILIPP die Maus Ausgabe 6/2025
wer eine Ritterburg bauen will, braucht erstens Material und zweitens ein gutes Auge für Würfelzahlen. Denn nur so weiß man, welcher Steinblock an welcher Stelle sitzen muss. Die papierenen Steine für unser Legespiel beschaffen sich die Kinder mit Schere und handwerklichem Geschick aus dem Bastelbogen, um dann die Burg reihum felsenfest aufzumauern. Wer den Schlussstein setzen kann, hat gewonnen. Und weil das Würfelglück mitwirkt, sieht das beim nächsten Bauwerk wieder ganz anders aus – im Zahlenraum von 1 bis 6 haben auch kleinere Kinder leichtes Spiel. Beim Zähl- und Rechenspiel mit den Wurfdosen im Anschluss an die Vorlesegeschichte geht es dann bis zur 10.
Auch unser Sudoku-Spiel mit Stift auf Papier hat eine sozusagen greifbare Note: Anstatt mit abstrakten Zahlen wird mit konkreten (farbig ausgemalten) Knöpfen geknobelt. Dabei stößt allerdings das Papier an seine Grenzen: Denn wenn die Knöpfe einmal mit Farbstift ins richtige Feld gesetzt sind, ist das Rätsel gelöst und das Spiel vorbei. Es sei denn, Sie übertragen das Kästchen auf Karton und lassen die Kinder nach dem Vorbild im Heft mit verschiedenfarbigen Spielsteinen oder anderswo ausgeschnittenen und bemalten „Knöpfen“ spielen.
Oder es geht nach demselben Prinzip weiter mit unserem einfachen Online-Sudokospiel, zu dem Sie – siehe links – als Philipp-Abonnent unserer Zeitschrift freien Zugang haben. Bis Ihre Kinder nach einer Weile wieder mehr Lust auf eigenhändige Basteleien oder aufs Ausmalen von Bildern haben – oder sich wieder, und noch einmal, eine unserer Vorlesegeschichten wünschen.
Ich wünsche Ihren Kindern und Ihnen viel Freude mit diesem Heft!
Herzlichst,
Norbert Landa / Herausgeber