Beschreibung
PHILIPP die Maus Ausgabe 8/2025
In Philipps Welt und auch in unseren anderen Geschichten geht es manchmal recht altmodisch zu: keine Handys, kein Internet und kein Smart-TV, sondern die gute alte Fernsehkiste, die viele jüngere Kinder oft gar nicht mehr kennen. Weshalb wir uns in der Redaktion immer wieder fragen, ob Philipp nicht doch mit der Zeit gehen und in die heutige Lebenswelt einsteigen sollte.
Doch haben wir das starke Gefühl, dass die Welt, in der sich Philipp und seine Freunde bewegen, an Substanz verlieren und aus der vordigitalen Zeitlosigkeit stürzen würde. Jan der Leuchtturmwärter zum Beispiel würde realistischerweise nicht mit analoger Flaschenpost um Hilfe rufen, sondern über Satellit chatten, zoomen oder zumindest – wenn es sich um einen älteren Herrn handelte – ein Fax schicken. Sofern es überhaupt noch den einsamen Leuchtturmwärter gäbe.
Diese Überlegungen, das Festhalten an einer bestimmten Dramaturgie und Atmosphäre, betreffen allerdings nur die Botschaft, also die Erzählung, und nicht das Medium. Gedruckt auf Papier, animiert im Video oder interaktiv in unseren Philipp-Extras: Jedes Medium passt, wenn es denn die Geschichte auf kindgerechte Weise erzählt.